UNSERE Philosophie
Warum Bio?
Wir alle tragen Verantwortung!
Wir befinden uns hier an einem der schönsten Plätze der Welt, auf
der autofreien Nordseeinsel Langeoog, mitten im Nationalpark Wattenmeer. Wir möchten diese einzigartige Landschaft auch für nachfolgende Generationen erhalten. Unser Anspruch ist ein geschlossener Kreislauf zwischen Mensch, Tier und Natur.
Wir sind seit mehreren Generationen auf der Insel, unsere Betriebe sind seit Jahrzenten gewachsen.Eine Entwicklung aus unserem Herzen heraus.Eine Entwicklung entgegen allgemeiner Ansichten.Eine Entwicklung mit Leidenschaft, Mut und Eigensinn, mit harter Arbeit und viel Gegenwind.
Schmecken Sie, wie wir sind, denn man ist, was man isst! Jede Landschaft hat eine einzigartige kulinarische Handschrift und wir arbeiten daran, Ihnen diese näher zu bringen.
Bio? Logisch!

Regionale LIEFERANTEN
Wir kennen alle unsere Lieferanten persönlich und haben uns vor Ort über deren Arbeit informiert. Geschäftsbeziehungen sind zu guten Bekanntschaften und sogar Freundschaften geworden. Wir beziehen unsere Produkte von der Insel und in einem nahen Umkreis am Festland. Bio heißt für uns „von Menschen für Menschen“, wir leben und arbeiten für die gleichen Werte. Gemeinsam lassen wir aus unserer Überzeugung Kraft und Bewegung wachsen.
WIR SIND Ausgezeichnet
Wir bieten unseren Gästen einzigartige, unverwechselbare Bio Produkte mit dem Geschmack Ostfrieslands und ganz besonders aus unserer Heimat, von der autofreien Nordseeinsel Langeoog. Unsere Region hat mehr zu bieten, als Nordseefisch und dass wollen wir Ihnen kulnarisch näherbringen, Ihre Sehnsucht nach dem Ursprünglichen wecken!
Wenn man dann dafür ausgezeichnet oder geehrt wird, darf man als Team und Familie mächtig stolz sein. Hier finden Sie einige Auszeichnungen zu unserem gastronomischen Werdegang, politisch-kulinarischen Engagement und mehr… immer mit Leidenschaft und Transparenz!
WIR SIND Partner
Partner Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Als es hieß, dass Betriebe gesucht werden, die sich den einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften des Wattenmeers verbunden und verpflichtet fühlen und dieses auch ihren Gästen näher bringen wollen, waren wir mit die ersten, die sich als Partner des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservates beworben haben. Voller Stolz haben wir die Auszeichnung an der Restaurant- und Hoteltür angebracht, waren wir doch so als ein besonders umweltfreundlich und nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen, sowie ein freundlicher und kompetenter Ansprechpartner zum Nationalpark und UNESCO-Biosphärenreservat notiert.
Als Partner profitieren wir von einem direkten Draht zur Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung mit der Möglichkeit zur Teilhabe an aktuellen Aktivitäten und haben die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Partner-Netzwerkes und der Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservates Niedersächsisches Wattenmeer
Slow-Food-Unterstützer
Die Partnerschaften gehen für uns in einander über, sind ganzheitlich, sich ergänzend zu sehen. Slow Food engagiert sich in der ganzen Welt dafür, dass Essen nicht nur Nahrungsaufnahme ist, sondern auch Wertschätzung, Verantwortung und Genuss bedeutet. Wir sehen uns besonders im Engagement für kleinbäuerliche Landwirtschaft, unsere Lieferanten sind kleine Familienbetriebe, die im Einklang mit unseren Ökosystemen arbeiten.
Mit jeder Mahlzeit können wir über unsere Zukunft abstimmen, mehr als mit jedem Kreuz bei der nächsten Wahl. Ca. 3 Chancen am Tag, die RICHTIGE Wahl zu treffen.
Unsere Ernährung hat wirkt sich auf unsere Gesundheit aus, genauso auf die Landwirtschaft, Klima, Wirtschaft, Politik, Umwelt, Kulturlandschaften und nicht zuletzt auf UNS.
Essen ist politisch !









Warum machen wir ‚Bio‘?
Wer wie wir stets auf der Suche nach den besten Produkten ist, wer hinter die Kulissen schaut und all den schönen Adjektiven, mit denen die Industrie Ihre Produkte bewirbt misstraut, der setzt sich automatisch mit Produkten aus biologischem Anbau/Aufzucht auseinander. Aber es geht um viel mehr als nur bio.
Es geht um Qualität, Lebensfreude, Erlebnis und Tierwohl und natürlich um die Insel Langeoog. Bio und Nachhaltigkeit ist für uns lebendig und wird gelebt, wir glauben daran und verarbeiten nur beste Bio-Produkte aus der Region. Wir kennen unsere Bauern persönlich, wir schauen hinter die Kulissen, wir arbeiten mit Menschen und nicht mit Firmen.
Bio und Nachhaltigkeit ist für uns kein schickes Etikett, wir möchten die einzigartige Naturlandschaft auch für die nachfolgenden Generationen erhalten.
Wir werden streng kontrolliert!
Begriffe wie Bio, Öko, aus biologischem /ökologischem Anbau sind in der EU geschützt und dürfen nur mit einer entsprechenden Bio-Zertifizierung genutzt werden. Die Zertifizierung beinhaltet mindestens 2 Besuche der Kontrollstelle im Jahr plus meistens noch einem Überraschungsbesuch ohne Anmeldung.
Dabei wird der Betrieb auf Herz und Nieren geprüft und alles auf den Kopf gestellt, Lagerhaltung, Dokumentation, Warenfluss, Rezepte und Mengenangaben werden mit den Verkaufszahlen verglichen. Nach überstandener Prüfung wird eine jährliche Zertifizierung erteilt und eine ÖKO-Kontrollnummer vergeben.
Die oben erwähnten Begriffe und auch das deutsche und EU Bio-Logo dürfen nur mit der entsprechenden Kontrollnummer vergeben werden (In unserem Fall DE-ÖKO-006) anhand dieser Kontrollnummer kann unsere Prüfstelle mühelos recherchiert und entsprechende Auskünfte eingeholt werden.



